Leistungen: Gemeinde Litzendorf

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Leistungen

Hauptbereich

Integrationskurs, Beantragung einer Kostenbefreiung

Wenn Sie Sozialleistungen beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind, können Sie den Integrationskurs unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos besuchen.

Beschreibung

Wenn Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld I ohne weitere Einkünfte beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind, können Sie den Integrationskurs kostenlos besuchen.

Stellen Sie dafür rechtzeitig vor Kursbeginn einen Antrag bei Ihrer zuständigen Regionalstelle des BAMF. Der Antrag auf Kostenbefreiung kann gegebenenfalls auch gemeinsam mit dem Antrag auf Zulassung zur Teilnahme am Integrationskurs oder dem Antrag auf einmalige Zulassung zur Wiederholung von 300 Sprachstunden des Integrationskurses gestellt werden.

Eine rückwirkende Kostenbefreiung für die Zeit vor Ihrem Antrag ist nicht möglich.

Den Antrag auf Kostenbefreiung für den Integrationskurs können Sie schriftlich beim BAMF beantragen.

Voraussetzungen

Eine Kostenbefreiung können beantragen:

  • wer nicht automatisch von der Kostenbeitragspflicht befreit ist und
  • eine Teilnahmeberechtigung zum Integrationskurs erhält und
  • Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe bezieht oder
  • wer auf sonstige Weise seine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kann.

Verfahrensablauf

Ihren Antrag auf Kostenbefreiung können Sie schriftlich beim Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellen.

Schriftlich per Post

  • Sie können das Formular wahlweise auf der Internetseite des BAMF ausfüllen oder es herunterladen und dann ausfüllen.
  • Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es.
  • Fügen Sie Ihrem Formular die erforderlichen Nachweise bei.
  • Senden Sie das Formular an die für Sie zuständige Regionalstelle des BAMF.
  • Das BAMF prüft Ihren Antrag und meldet sich bei Fragen oder fehlenden Unterlagen bei Ihnen.
  • Sie erhalten per Post einen Bescheid, dass Ihr Antrag bewilligt oder abgelehnt wurde.

Fristen

keine

Hinweis: Eine Antragstellung ist vor Kursbeginn erforderlich.

Bearbeitungsdauer

  • für die Bearbeitung des Antrags: im Regelfall etwa 2 Wochen

Erforderliche Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage/n

    Bei der Antragstellung müssen Sie einreichen:

    • aktueller Nachweis (Bescheid in Kopie) über den Bezug von
      • Arbeitslosengeld I,
      • Arbeitslosengeld II oder
      • Sozialhilfe
    • alternativ: Aktueller Nachweis (B

Kosten

keine

Verwandte Lebenslagen

Zuständiges Amt

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Frankenstraße 210
90461 Nürnberg
+49 911 943-0
+49 911 943-1000
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Außenstelle Zirndorf
Rothenburger Straße 29
90513 Zirndorf
+49 911 943-16610
+49 911 943-16772
Bundesministerium des Innern und für Heimat (siehe BayernPortal)
Stand: {zeit}