Leistungen: Gemeinde Litzendorf

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Leistungen

Hauptbereich

Bautechniker/-in im öffentlichen Dienst, Bewerbung

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr stellen staatlich geprüfte Techniker/-innen für die Leitung einer Straßen- oder Flussmeisterei in der Beamtenlaufbahn (zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) ein.

Beschreibung

Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der zweiten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen jährlich staatlich geprüfte Bautechniker und Bautechnikerinnen als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete

  • Straßenbetrieb und Verkehrsmanagment (Straßenmeister und Straßenmeisterin)
  • Wasserwirtschaft (Flussmeister und Flussmeisterin)

Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate einschließlich Prüfungszeit. Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Dienststellen der staatlichen Bau- oder Wasserwirtschaftsverwaltung. Sie gliedert sich in praktische Abschnitte und Seminare, die die an der Technikerschule und bei den Ausbildungsstellen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen.

Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung bezahlt. Der erfolgreiche Abschluss (Qualifikationsprüfung) ermöglicht die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.

Weitere Auskünfte erteilen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, die Bezirksregierungen, Staatlichen Bauämter und Wasserwirtschaftsämter.

Hinweise

Persönliche Beratung zum Traineeprogramm:

  • Telefon: 089 2192 3000
  • E-Mail: ichbaubayern@stmb.bayern.de

Fristen

Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Wasserwirtschaft richten Sie an die für den Wohnsitz zuständige Bezirksregierung. Die Bewerbungsfristen finden Sie auf den Webseiten der Regierungen.

Die Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbetrieb und Verkehrsmanagement richten Sie an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Auf der Website www.ich-bau-bayern.de finden Sie die Bewerbungsfrist und die Informationen zum Beginn der Ausbildung.

Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbau erfolgt online. Den Zugang finden Sie unter dem Link bei "Onlineverfahren". Bitte beachten, dass eine Bewerbung nur über dieses Verfahren möglich ist, wenn eine aktuelle Ausschreibung vorliegt. Außerhalb des Bewerbungszeitraums melden Sie sich bitte unter den u. a. Kontaktdaten bei uns.

Erforderliche Unterlagen

  • Fachgebiet Straßenbau
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Zeugnis über den Schulabschluss
    • Zeugnis über den Abschluss der Techniker- oder Meisterschule
    • ggf. idealerweise Nachweis über die Ausbildereignungsprüfung
    • Arbeitszeugnisse und<

Zuständiges Amt

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München
+49 89 2192-02
+49 89 2192-13350
Regierung von Oberfranken
Ludwigstr. 20
95444 Bayreuth
+49 921 604-0
+49 921 604-41258
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)
Stand: {zeit}