Hauptbereich
Verbot aller Johannifeuer am Wochenende 20.–22. Juni 2025
‼️ Wichtige Mitteilung der Gemeinde Litzendorf ‼️
Verbot aller offenen Feuer im Rahmen von Veranstaltungen "Johannifeuer" am Wochenende 20.–22. Juni 2025
Aufgrund der aktuell sehr hohen Waldbrandgefahr und der behördlich angeordneten Maßnahmen wird das Abbrennen von Johannifeuern an diesem Wochenende im gesamten Gemeindegebiet Litzendorf untersagt.
Selbstverständlich können die Veranstaltungen stattfinden und einem geselligen Beisammensein steht nichts im Wege, allerdings ohne offenes Feuer! Auch das Johannifeuer in Melkendorf kann wie geplant heute stattfinden, aber ohne Feuer.
Diese Entscheidung dient dem Schutz von Mensch, Natur und Eigentum. Wir bitten um Ihr Verständnis und appellieren an die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstalter der Johannifeuer haben sicher viel im Vorfeld organisiert und freuen sich trotzdem über Ihren Besuch.
Gemeinde Litzendorf
Wolfgang Möhrlein
20.06.2025, 17:00 Uhr
Hintergrundinfo - offizielle Meldung des Landratsamtes Bamberg:
Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken – Luftbeobachtung angeordnet!
Zeitraum: 21. bis 22. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der stark erhöhten Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg eine wichtige Maßnahme getroffen: Luftbeobachter werden in besonders gefährdeten Gebieten eingesetzt, um mögliche Brandherde frühzeitig zu erkennen und schnell eingreifen zu können.
‼️ Der Waldbrandgefahrenindex im Landkreis Bamberg liegt aktuell bei Stufe 3–4 von 5 – das bedeutet hohe Gefahr!
Was jetzt besonders wichtig ist:
Kein offenes Feuer im oder am Waldrand – Grillen, Lagerfeuer und Rauchen sind strengstens untersagt!
Zwischen dem 1. März und 31. Oktober gilt ohnehin ein generelles Rauchverbot im Wald.
Auch ein kleiner Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarette können einen verheerenden Brand auslösen!
Achtung beim Parken: Heiße Katalysatoren können trockenes Gras entzünden – bitte nicht auf leicht brennbarem Untergrund abstellen!
Wer einen Brand entdeckt, wählt bitte sofort den Notruf 112 – jede Minute zählt!
ℹ️ Weitere Infos:
Regierung von Oberfranken zur Waldbrandüberwachung:
www.regierung.oberfranken.bayern.de ➜ LuftbeobachtungAktuelles aus dem Landkreis Bamberg:
www.kfv-ba.de ➜ Kreisfeuerwehrverband
Bitte helft mit, unsere Wälder zu schützen – mit Aufmerksamkeit, Rücksicht und gesundem Menschenverstand.
Gemeinsam verhindern wir Waldbrände!