Hauptbereich
Baustellen im Gemeindegebiet
Litzendorf – Hauptstraße – Parken und Rücksicht auf Anwohner
Seit dem 31. März ist die „Hauptstraße“ in Litzendorf komplett gesperrt. Damit die Geschäfte für Kunden erreichbar bleiben, wurden in der „Bachstraße“ Kurzzeitparkplätze eingerichtet (Parkdauer 1 h). Im „Lohndorfer Weg“ und „Oberes Dorf“ sind zusätzliche absolute Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt (siehe Lageplan) Wir bitten besonders im Kreuzungsbereich „Lohndorfer Weg – Oberes Dorf“ sowie im „Lohndorfer Weg“ dringend um Einhaltung dieser Verkehrsregeln. Wer hier parkt oder auch „nur kurz mal anhält“, blockiert den Rettungsweg für Einsatzfahrzeuge! Parken Sie nie im Bereich der Sperrung, blockieren Sie keine Rettungswege sowie keine Zufahrten! Zudem ist das gesamte Gebiet „In der Au“ und „Lohndorfer Weg“ eine ausgewiesene Tempo- 30 -Zone. Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Kinder können plötzlich und unerwartet auf die Fahrbahn laufen – langsames Fahren rettet Leben!! Ihre Rücksicht schützt die Kinder, alle anderen Verkehrsteilnehmer und schont die Nerven der Anwohner.
Einen besonderen Appell richten wir an die Radfahrer, Moped- und Motarradfahrer. Hauptsächlich möchten wir hier die Benutzung der Umleitungsstrecke des ÖPNV’s und den Baustellenbereich in der Hauptstraße ansprechen (auf dem Gehweg müssen Zweiradfahrer absteigen). Wir freuen uns grundsätzlich, dass immer mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen – besonders auf E-Bikes. Fahren Sie vorausschauend und mit angepasstem Tempo, nehmen Sie Rücksicht auf Fußgänger, Kinder und ältere Menschen – sie rechnen oft nicht mit schnellen Fahrrädern. Langsamer ist sicherer!
Melkendorf: Die Ersatz-Haltestelle in der „Otterbachstraße“ wird ab dem 14. April 2025 in die Melkendorfer Hauptstraße (Alte Schule) verlegt.
Pödeldorf: DieBaumaßnahmen beim Kindergarten sind noch nicht abgeschlossen und der provisorische Zugang in der „Kellerstraße“ wird noch benötigt. Die Einbahnstraßen-Regelung bleibt daher noch bis voraussichtlich Ende Mai 2025.
Vielen Dank für Ihr Mithilfe und Verständnis im Voraus!
Ihre Gemeindeverwaltung