Hauptbereich
Sondersitzung Gemeinderat
Bekanntmachung
Sondersitzung des Gemeinderates
am Dienstag, 31.01.2023
um 17:00 – 20:00 Uhr
in der unteren Turnhalle der Grund- und Mittelschule Litzendorf
findet eine Gemeinderatssitzung statt.
In der öffentlichen Sitzung wird über folgende Beratungsgegenstände verhandelt:
Tagesordnung
- Öffentlicher Teil
Workshop „Nachhaltiges Handeln in der Gemeinde“
Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
hiermit ergeht herzliche Einladung zu obigem Workshop.
In Sachen Nachhaltigkeit sind wir in unserer Gemeinde bereits gut unterwegs. Doch die Herausforderungen an den Klima- und Ressourcenschutz sind sehr groß. Wir können noch besser werden.
Gemeinsam wollen wir in einem eigenen Kurzworkshop herausarbeiten,
- WIE wir in unserer Gemeinde Nachhaltigkeit betreiben und welche Weichen wir bisher gestellt haben
- WELCHE Schwerpunkte in Sachen Nachhaltigkeit wir setzen wollen und welche Maßnahmen wir ergreifen
- WIE wir unsere Leitlinien ergänzen wollen zu einer weiteren nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde
Inhaltlich soll es um folgende Handlungsfelder gehen:
- Flächenmanagement und Siedlungsentwicklung (Innenentwicklung, nachhaltiges Bauen, städtebauliche Klimaanpassung, Wohnen, Gewerbe)
- Technische Infrastruktur (Energieversorgung, Abfall, Abwasser, Wasser, Digitalisierung)
- Wirtschaft (Arbeitsplätze, Nahversorgung, Regionalität, Tourismus)
- Mobilität und Verkehr (ÖPNV, Fuß- und Radwege, E-Mobilität, Sharing-Mobilität, Parkraum)
- Soziale Infrastruktur und Kultur (Angebote für alle Generationen, Gemeinschaft, Ehrenamt, Bildungsangebote)
- Klima- und Naturschutz (Bindung von CO2, Ökologisch wertvolle Flächen, Artenschutz, Begrünung)
- Kommunikation und Kooperation (Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, interkommunale Kooperationen)
Ablauf
Teil 1
Unsere Stärken. Wo sind wir schon nachhaltig unterwegs?
Wir sammeln bereits umgesetzte Projekte und Ansätze.
Teil 2
Unsere Zukunft. Was können wir noch besser machen?
Wir bewerten Handlungsfelder und Schwerpunkte für Litzendorf und sammeln konkrete Projektideen.
Teil 3
Wir formulieren die in der Anlage beigefügten ergänzenden Entwicklungsleitlinien für Litzendorf.
Download: Entwicklungsleitlinien (PDF-Datei)
Die Moderation des Workshops übernehmen Markkus Schäfer vom Bürotransform Bamberg und Edith Obrusnik, beide Architekten und Stadtplaner.
Litzendorf, 24.01.2023
Wolfgang Möhrlein
Erster Bürgermeister