Hauptbereich
Veranstaltungen
Wildkräuterspaziergang im Ellertal

Lernen Sie heimische Wildkräuter kennen und erfahren Sie von der Kräuterpädagogin Elisabeth Fröhlich Wissenswertes über Mädesüß, Knoblauchsrauke, Schafgarbe und Co. .
Wir gehen langsam am Bach entlang bergauf bis zum Magerrasenhang, erleben die Artenvielfalt an Insekten, sehen geschützte Blumen wie die Akelei und den Körnchen-Steinbrech u. a. m. .
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung notwendig.
Termine:
22.05.2022
17.07.2022
14.08.2022
Länge Spaziergang: ca. 2 km
TeilnehmerInnenzahl: mind. 5, max. 12 Personen
Anmeldung: über Elisabeth Fröhlich, E-Mail: elisabethfroehlich@t-online.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz links vor westlichem Ortseingang
Unkostenbeitrag: 10,- € / Person
AutorInnenlesung mit Gitarre und Gesang in der Bücherei

AutorenInnenlesung mit Gitarre und Gesang
Die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Autorin Maria Bachmann stellt ihr Buch „Du weißt gar nicht, wie gut Du es hast“ in der Gemeindebücherei Litzendorf vor.
Begleitet wird sie mit der Gitarre durch Herbert Hofmann. Maria Bachmann wuchs in Bürgstadt, einen Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg auf. Die gelernte Arzthelferin und Krankenschwester absolvierte von 1987 bis 1990 in Hamburg ihre Ausbildung zur Schauspielerin, war Moderatorin bei Radio Hamburg und nahm Schauspielunterricht in Los Angeles. Bekannt wurde sie 1992 durch den Werbespot …dann klappt’s auch mit dem Nachbarn. Als Schauspielerin wirkte sie in zahlreichen Filmen und Fernsehserien (Wilsberg, Die Bergretter, Lena Lorenz, Die Rosenheim Cops) mit.
2019 erschien die autobiografische Erzählung „Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast - Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben“. Maria Bachmanns autobiografische Geschichte ist der bewegende Blick einer Kriegsenkelin, die in der süddeutschen Provinz aufwächst und dort, wie viele ihrer Generation - statt Zuversicht, Geborgenheit und Selbstvertrauen - hauptsächlich Begrenzung und Schweigen vorfindet. Die beliebte Schauspielerin schreibt ehrlich über ihre Kindheit, ihre Eltern, die in den Traumata des Zweiten Weltkriegs gefangen sind, und über ihren Befreiungsweg zur Selbstbestimmtheit. Die ergreifende und Mut machende Geschichte einer Reifung und Aussöhnung, sowie ein faszinierender Einblick in die Seele der Nachkriegskinder.
Schammelsdorfer Biertage

Die Schammelsdorfer Biertage am Pfingstwochenende sind alljährlich ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Bereits zum 42. Mal findet das Fest statt, das vom Fußballverein TSV Schammelsdorf am Sportplatz von Schammelsdorf ausgerichtet wird. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft organisiert ein kleines Team das viertägige Event, das pro Abend etwa 3.000 Besucher zählt. Anlässlich der Biertage braut die Traditionsbrauerei Knoblach aus Schammelsdorf jedes Jahr ein spezielles Festbier, dazu gibt es fränkische Spezialitäten. Mehrere Partybands sorgen für fetzige Stimmung bei Pop, Rock, Schlager oder Alpen-Volxrock.
Nähere Infos finden Sie auf Facebook
Schammelsdorfer Biertage

Die Schammelsdorfer Biertage am Pfingstwochenende sind alljährlich ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Bereits zum 42. Mal findet das Fest statt, das vom Fußballverein TSV Schammelsdorf am Sportplatz von Schammelsdorf ausgerichtet wird. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft organisiert ein kleines Team das viertägige Event, das pro Abend etwa 3.000 Besucher zählt. Anlässlich der Biertage braut die Traditionsbrauerei Knoblach aus Schammelsdorf jedes Jahr ein spezielles Festbier, dazu gibt es fränkische Spezialitäten. Mehrere Partybands sorgen für fetzige Stimmung bei Pop, Rock, Schlager oder Alpen-Volxrock.
Nähere Infos finden Sie auf Facebook
Schammelsdorfer Biertage

Die Schammelsdorfer Biertage am Pfingstwochenende sind alljährlich ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Bereits zum 42. Mal findet das Fest statt, das vom Fußballverein TSV Schammelsdorf am Sportplatz von Schammelsdorf ausgerichtet wird. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft organisiert ein kleines Team das viertägige Event, das pro Abend etwa 3.000 Besucher zählt. Anlässlich der Biertage braut die Traditionsbrauerei Knoblach aus Schammelsdorf jedes Jahr ein spezielles Festbier, dazu gibt es fränkische Spezialitäten. Mehrere Partybands sorgen für fetzige Stimmung bei Pop, Rock, Schlager oder Alpen-Volxrock.
Nähere Infos finden Sie auf Facebook
Schammelsdorfer Biertage

Die Schammelsdorfer Biertage am Pfingstwochenende sind alljährlich ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Bereits zum 42. Mal findet das Fest statt, das vom Fußballverein TSV Schammelsdorf am Sportplatz von Schammelsdorf ausgerichtet wird. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft organisiert ein kleines Team das viertägige Event, das pro Abend etwa 3.000 Besucher zählt. Anlässlich der Biertage braut die Traditionsbrauerei Knoblach aus Schammelsdorf jedes Jahr ein spezielles Festbier, dazu gibt es fränkische Spezialitäten. Mehrere Partybands sorgen für fetzige Stimmung bei Pop, Rock, Schlager oder Alpen-Volxrock.
Nähere Infos finden Sie auf Facebook
Fränkischer Theatersommer: Was Sie schon immer über Franken wissen wollten, ... ABER SICH BISHER ...

Zwei Franken spielen auf. Sie führen ihr Publikum auf schelmische Weise durch die Höhen und Tiefen fränkischer Landschaft und fränkischen Liedgutes.
Lassen Sie sich von diesen beiden Unikaten – Lorraine Bühl und Franz Zwosta – sprachlich und musikalisch berauschen. Eine Übersetzung ins Hochdeutsche gibt es (fast) simultan im „Zwei“-Kanalton.
Schammelsdorfer Kerwa

Schammelsdorfer Kerwa

Live Earth Festival 2022

Herzlich willkommen zum Live Earth Festival in Litzendorf, dem Festival für ein besseres Leben.
Live Earth war eine weltumspannende Konzertreihe am 7. Juli 2007, nach dem Vorbild von Live Aid und Live 8.
Das Konzert findet seitdem jährlich (mit Coronaunterbrechung) in Litzendorf als Festival für ein besseres Leben statt.
Festival - kostenlos und draussen - mit 5 Live Acts. Es spielen:
- Sleeping Ann
- Musikertreff
- Malsaners
- GLOBALIVITY
- Senores Cabronez