Veranstaltungen
Kunstausstellung im Bürgerhaus - Juan Seyfrieds Aquarelle

Litzendorf, im Juni 2022: „Gemütlichkeit“ strahlt das Gemälde aus, dass den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in einer Biergartenidylle mit Bier und Dackel zeigt. Eines von vielen ausdrucksstarken Aquarellen des Künstlers Juan Seyfried, die in einer facettenreichen Ausstellung in der Tourist-Info Fränkische Toskana ab 20. Juni für zwei Monate zu sehen sind.
Idyllische Landschaften der Fränkischen Toskana, farbenfrohe Stillleben, tiefgründige surrealistische Bilder und immer wieder auch Bilder mit dem Motiv „Bier“ wurden vom Tiefenellerner Künstler in den letzten drei Jahren geschaffen. Seine Kunst ist die Sprache seiner Seele und bringt Bilder teils mit scharfsinnigem Witz, teils mit fremden und fantasievollen neuen Welten hervor.
1954 in Priesendorf geboren, entdeckte er seine Begabung zum Malen und Zeichnen schon im Kindesalter, doch ein Studium war ihm nicht möglich. Nach einer Lehre zum Schreiner und vielen Jahren als Fernfahrer im Nahen Osten dauert es bis 1992, bis sich der Autodidakt entschloss, als freischaffender Künstler in seiner Heimat Oberfranken tätig zu werden.
Vom 20. Juni bis 19. August 2022 sind die Aquarelle von Juan Seyfried in der Tourist-Info Fränkische Toskana (Bürgerhaus), Am Wehr 3 in Litzendorf zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Do 8:00-16:00 Uhr, Fr 8:00-12:00 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Künstler unter www.juanseyfried.de oder in der Tourist-Info unter Tel. 09505-80 64 106.
Traditionelles Litzendorfer Dorffest mit Sommerkonzert am Bach

15:00 - 18:00 Uhr: Wiener Kaffeehausmusik vom Ensemble Ringelspiel
18:00 Uhr: Auftritt der Garde Schammelsdorf
19:00 - 22:00 Uhr: Rockoldies mit Coole Socken als Trio (https://www.band-coole-socken.de/)
Partytime bis 24:00 Uhr
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Spießbraten & fränkischen Spezialiitäten, kühlen Bieren & vegetarischen Speisen
Der Gewerbeverein freut sich auf zahlreiche Gäste
Wildkräuterspaziergang im Ellertal

Lernen Sie heimische Wildkräuter kennen und erfahren Sie von der Kräuterpädagogin Elisabeth Fröhlich Wissenswertes über Mädesüß, Knoblauchsrauke, Schafgarbe und Co. .
Wir gehen langsam am Bach entlang bergauf bis zum Magerrasenhang, erleben die Artenvielfalt an Insekten, sehen geschützte Blumen wie die Akelei und den Körnchen-Steinbrech u. a. m. .
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung notwendig.
Termine:
22.05.2022
17.07.2022
14.08.2022
Länge Spaziergang: ca. 2 km
TeilnehmerInnenzahl: mind. 5, max. 12 Personen
Anmeldung: über Elisabeth Fröhlich, E-Mail: elisabethfroehlich@t-online.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz links vor westlichem Ortseingang
Unkostenbeitrag: 10,- € / Person
Genusswanderung: Große Ellertalrunde zum Bauernhof

Genießen Sie Natur, Kunst, lokale Produkte und einen tollen Panoramablick!
Mit Thomas Berbalk, Ihrem zertifizierten DWV-Wanderführer, geht es entlang der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ und dem Weg „Flur und Kunst“ zur Jungfernhöhle und zum Eulenstein - mit einer herrlichen Aussicht bis nach Bamberg. Auf dem Rückweg besichtigen Sie den „Hof Veldensteiner Forst“ in Lohndorf, inklusive Verkostung im Hofladen. Bitte festes Schuhwerk, Getränke und Verpflegung mitbringen.
Alle Termine 2022:
- Samstag, 30.04.2022
- Samstag, 21.05.2022
- Samstag, 23.07.2022
- Samstag, 27.08.2022
Start jeweils um 9:30 Uhr, Ende ca. um 15:30 Uhr
Wanderstrecke: ca. 18 km mit anspruchsvollen Anstiegen
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Treffpunkt: An der Tourist-Info Fränkische Toskana, Am Wehr 3, 96123 Litzendorf
Anmeldung: Bei der Tourist-Info Fränkische Toskana, Tel. 09505-8064106 oder info@fraenkische-toskana.com
Unkostenbeitrag: € 13,- p.P.
Info: Tel. 09505 / 80 64 106
Naturidylle Ellerbach mit Sinterterrassen

Entlang der Sinterterrassen des Ellerbachs wandern wir hinauf Richtung Herzogenreuth, sehen Pflanzen wie das Wilde Silberblatt, das indische Springkraut, Brunnenkresse, Farne, Moose und Flechten.
Der Weg ist z.T. steinig, sehr schmal und rutschig. Bitte an festes Schuhwerk u. ggf. an Walkingstöcke denken!
Länge des Spaziergangs: ca. 2 km
TeilnehmerInnenzahl: mind. 4, max. 8 Personen
Unkostenbeitrag: € 10,- / Person
Treffpunkt: am Parkplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus
Anmeldung bei: Kräuterpädagogin Elisabeth Fröhlich, E-Mail: elisabethfroehlich@t-online.de
Kerwa in Lohndorf

Kerwa in Tiefenellern

Kerwa in Lohndorf

Kerwa in Tiefenellern

Wildkräuterspaziergang im Ellertal

Lernen Sie heimische Wildkräuter kennen und erfahren Sie von der Kräuterpädagogin Elisabeth Fröhlich Wissenswertes über Mädesüß, Knoblauchsrauke, Schafgarbe und Co. .
Wir gehen langsam am Bach entlang bergauf bis zum Magerrasenhang, erleben die Artenvielfalt an Insekten, sehen geschützte Blumen wie die Akelei und den Körnchen-Steinbrech u. a. m. .
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung notwendig.
Termine:
22.05.2022
17.07.2022
14.08.2022
Länge Spaziergang: ca. 2 km
TeilnehmerInnenzahl: mind. 5, max. 12 Personen
Anmeldung: über Elisabeth Fröhlich, E-Mail: elisabethfroehlich@t-online.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz links vor westlichem Ortseingang
Unkostenbeitrag: 10,- € / Person